Unser Abwasserlexikon
Rohrreinigungsspirale - Begriffserklärung
Rohrreinigungsspiralen bestehen aus einer Spirale und einer mehrere Meter langen, biegsamen Welle. Je nach Ausführung sind diese 2-10m lang, können allerdings fast beliebig verlängert werden.
Professionelle Rohrreinigungsspiralen sind oft zusätzlich elektrisch angetrieben und können mit Bohr- oder Fräsköpfen verschiedener Größe bestückt werden.
Einsatzort von Rohrreinigungsspiralen sind hauptsächlich verstopfte Abwasserleitungen. Sie werden vorsichtig bis zur Verstopfung geschoben. Durch vorsichtiges Drehen können grobe Verunreinigungen schnell und schonend entfernt werden.
Hartnäckige Verstopfungen und Ablagerungen können meist nur mit einer professionellen Rohrreinigungsspirale entfernt werden, dabei werden elektrische Bohrköpfe oder Fräsen eingesetzt.
Bei Ihrem Entsorgungs- und Kanalreinigungsbetrieb bekommen Sie weitere nützliche Informationen zu den Vorteilen und dem Einsatzgebiet von Rohrreinigungsspiralen.
Zurück zum Abwassertechnik-Lexikon