Unser Abwasserlexikon
Fettlösliche Abfälle - Begriffserklärung
Als fettlösliche Abfälle wird aller anfallender Müll bezeichnet, der in fetthaltiger Umgebung in Lösung geht. Für Mensch und Umwelt ist entscheiden, dass die meisten Schwermetalle sowie auch Pestizide lipophil sind und damit fettlösliche Abfälle darstellen. Auch einige Lebensmittelzusatzstoffe und Farbstoffe sind fettlöslich und in höheren Konzentrationen toxisch.
Fettlösliche Abfälle müssen folglich aus dem Abwasser extrahiert werden. So genannte Fettabscheider werden in der Nähe des anfallenden fetthaltigen Abwassers in den Wasserlauf eingebaut.
Sie fangen das Fett und damit auch die fettlöslichen Abfälle aus dem Abwasser ab. Auch aufgrund der Gefahr, dass Fette oder Öle Lösungsmittel für fettlösliche Abfälle darstellen, werden sie als Sondermüll deklariert und entsorgt.
Zurück zum Abwassertechnik-Lexikon